Bilingualer Zug

Moderne Forschung ist unsere Grundlage

Seit dem Schuljahr 2014/15 ist die CHR Nagold eine Realschule mit bilingualem Zug.

  • In der Klassenstufe 5 und 6 werden die Fächer Geographie und Sport bilingual (zweisprachig) auf Deutsch und teilweise auf Englisch unterrichtet.
  • In der Klassenstufe 7 werden die Fächer Geographie und Bildende Kunst vorwiegend auf Englisch unterrichtet.
  • In den Klassenstufen 8 bis 10 werden die Fächer Geographie und Geschichte vorwiegend auf Englisch unterrichtet.

Jedes Schuljahr wird eine der neuen 5er Klassen zur Bili-Klasse.

Bilingualer Unterricht – was ist das und warum?
  • Ist kein zusätzlicher Englischunterricht, sondern Fachunterricht in der Fremdsprache
  • Die Mehrsprachigkeit der Kinder und Jugendlichen soll gefördert werden
Welche Bedingungen sollten die Schüler/innen mitbringen?
  • Freude beim Umgang mit der (Fremd)sprache
  • Freude und Ausdauer beim Lernen
  • Freude am eigenständigen Lesen
  • Bilinguale Züge sind ein Angebot für besonders motivierte Schüler/innen, deren Lern- und Arbeitsverhalten sowie der Gesamtnotendurchschnitt überdurchschnittlich sind
Organisation und Durchführung des Bilingualen Zugs an unserer Schule
  • Die Schüler/innen werden durchgängig in zwei Fächern und ggf. zusätzlich modular in weiteren Fächern in der englischen Sprache unterrichtet. In jedem Schuljahr hat ihr Kind ein bis zwei Unterrichtsstunden mehr als die Parallelklassen. Eine Abmeldung aus dem Bilingualen Zug ist nur nach Klasse 6 und nach Klasse 8 möglich. Eine Abmeldung vom Bilingualen Zug bedeutet mit großer Sicherheit einen Wechsel der Klasse
Wie werden die Leistungen bewertet und zertifiziert?
  • Die Fragen in den Klassenarbeiten und Tests können von den Schüler/innen auf Deutsch oder Englisch beantwortet werden, die Aufgabenstellungen sind jedoch in Englisch
  • Rückfragen und die Benutzung eines zweisprachigen Wörterbuchs sind gestattet.
  • Sprachliche Fehler (z.B. Grammatik-/Satzstellungsfehler und Rechtschreibung) fließen nicht in die Fachnote ein.
  • Die Teilnahme am Bilingualen Unterricht wird unter „Bemerkungen“ im Zeugnis bestätigt
  • Zusätzlich erhalten die Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 8 ein Testat und mit dem Abschlusszeugnis in Klasse 10 ein Zertifikat
Wer entscheidet über die Aufnahme?
  • Der Schulleiter nach einem Bewerbergespräch mit Kind und mind. einem Erziehungsberechtigten.
Weitere Informationen

Über folgenden Link gelangen Sie zum Bereich "Bilinguales Lehren und Lernen" auf der Website des Kultusministeriums BW.

 

Informationen zum bilingualen Unterricht